Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(jemandem) auch

См. также в других словарях:

  • Jemandem \(auch: jemanden\) den Kragen kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kragen kosten; das wird dich (auch: dir) nicht [gleich] den Kragen kosten   Das Wort »Kragen« bezeichnete früher den Hals und wurde erst später für den den Hals bedeckenden Teil der Kleidung verwendet. In bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: jemanden\) den Kopf kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kopf kosten; etwas wird nicht [gleich] den Kopf kosten   Etwas, was jemandem oder jemanden den Kopf kostet, kostet ihm wörtlich genommen das Leben oder bildlich gesprochen seine Stellung o. Ä. Bei dem folgenden… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) seinen Stempel aufdrücken —   »Jemandem, einer Sache seinen Stempel aufdrücken« bedeutet »jemandem, einer Sache sein eigenes charakteristisches Gepräge verleihen«: Die Fabrik hat dem ganzen südöstlichen Stadtviertel ihren Stempel aufgedrückt. Klaus Mehnert schreibt in… …   Universal-Lexikon

  • jemandem \(auch: für jemanden\) böhmische Dörfer \(oder: ein böhmisches Dorf\) sein — Jemandem böhmisch vorkommen; jemandem (auch: für jemanden) böhmische Dörfer (oder: ein böhmisches Dorf) sein   Die Wendungen nehmen auf die slawischen Namen vieler böhmischer Dörfer Bezug, die den Deutschen in Böhmen fremdartig klangen und… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: jemanden\) juckt die Schwarte — Jemandem (auch: jemanden) juckt die Schwarte; jemandem die Schwarte gerben   In diesen umgangssprachlichen Redensarten steht »Schwarte« für die menschliche Haut. Wem die Schwarte juckt, der ist übermütig, sodass er geradezu Prügel herausfordert:… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: jemanden\) juckt der Buckel —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass sich jemand so schlecht benimmt, dass er bald Prügel bekommen könnte: Den Kerl juckt heut der Buckel, so frech war der schon lange nicht mehr. Siehe auch »jemandem juckt das Fell« …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: dem lieben Gott\) den Tag stehlen —   »Jemandem den Tag stehlen« bedeutet »jemanden von der Arbeit abhalten«: Dein Cousin stiehlt mir nur den Tag, eine Hilfe ist er für mich nicht! Die umgangssprachliche Wendung »dem lieben Gott den Tag stehlen« bedeutet »faulenzen, nichts tun«:… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: für jemanden\) zu hoch sein —   Wenn etwas jemandem zu hoch ist, wird es von ihm nicht verstanden, weil es zu schwierig ist: Ich kapiere das nicht, das ist mir einfach zu hoch. Hans Fallada schreibt in seinem Roman »Jeder stirbt für sich allein«: »Das kannst du wohl nicht… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: jemanden\) jucken die Finger nach etwas —   Wenn jemandem die Finger nach etwas jucken, dann bedeutet das, dass der Betreffende sehr gerne etwas haben oder mit seinen Fingern tun möchte: Nun sieh dir diesen Traum von einem Kleid an! Also wenn einem danach nicht die Finger jucken, dann… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) den Weg \(auch: die Wege\) ebnen —   Die Wendung bedeutet »jemanden/etwas fördern, indem man Schwierigkeiten aus dem Weg räumt«: Ihr Charme hatte ihr häufig den Weg geebnet. In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« heißt es beispielsweise: »(...) wissen Sie, dass mein Vater, Großvater …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: einer Sache\) das Rückgrat brechen —   Die umgangssprachliche Wendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man durch Ausübung von Druck jemanden dazu bringt, seinen eigenen Willen aufzugeben und sich zu unterwerfen: Durch Folterung wurde… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»